Nun werden viele Menschen sagen, dass Kontrolle des Partners einen Vertrauensmissbrauch darstellt. Dennoch ist es nicht ganz so einfach. Denn, wird der kontrollierende tatsächlich betrogen, so sollte er doch ein Anrecht darauf haben, es zu erfahren. Darf man E-Mails des anderen lesen, darf man sich die Anruflisten ansehen, Briefe lesen oder auch Whatsapp-Nachrichten? Moralapostel werden sagen nein, denn dies gehört zur Privatsphäre. Aber sollte es in einer Beziehung, in der man Freud und Leid und das gesamte Leben miteinander teilt nicht auch so sein, dass man alles offenbart und es keine Geheimnisse gibt?
Vertrauen, kontrollieren, offenbaren – Normalität in einer Beziehung genauso wie die Eifersucht Sicher ist es ein schmaler Grad, aber aus Sicht der Betroffenen muss man sagen, dass die Eifersucht, die krank machen kann oder aber der Betrug, der zu einem nachhaltigen psychischen Schaden führen kann, doch weitaus schlimmer sind als ein paar E-Mails, die man gelesen hat. So wie die Eifersucht ist auch die Kontrolle ein Bestandteil einer Beziehung, denn wenn wir ehrlich sind, kontrollieren wir uns ständig in einer Partnerschaft. Geht die Freundin allein ins Kino, möchte man Gewissheit haben, ob Sie auch wirklich mit der besten Freundin geht und nicht mit einem Schwarm. Durch Fragen, entweder direkt untereinander oder aber auch das Ausfragen der Bekannten, versucht man sich Klarheit zu verschaffen. Ebenso wird wohl auch jeder zugeben, dass er den Partner fragt, wer denn gerade angerufen hat oder aber, mit wem der Partner gerade bei Whatsapp oder Facebook schreibt – auch, wenn es sich hier um offene Diskussionen handelt, so gehört dies schon zur Kontrolle. Man gibt nun einmal in einer Beziehung auch ein Stück weit die Unabhängigkeit und Freiheit auf, die man noch als Single genießen konnte. Hierbei muss man eben nur abwägen, ob die Beziehung dies Wert ist. Manchmal kann Kontrolle auch heilend für eine Beziehung sein, nämlich dann, wenn sich der Partner in der Eifersucht verrannt hat und es gar keine Gründe zur Eifersucht gibt. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – am besten mit dem Wolfeye Keylogger unentdeckt In diesem Fall kann die Kontrolle, die schlussendlich bestätigt, dass der Partner treu ist die Beziehung sogar festigen. Denn schließlich weiß man nun, dass der Partner zu einem steht. Grundsätzlich sollte es für einen treuen loyalen Partner auch nichts Dramatisches sein, wenn die Ehefrau die Mobilfunkrechnung öffnet, begutachtet und diese schließlich zu den Akten legt. Kontrolle kann einer Beziehung also auch gut tun. Wenn Ihr Partner allerdings auf Kontrollmechanismen empfindlich reagiert, stellt sich die Situation natürlich ein wenig schwieriger dar. Denn sollten Sie nach dem Leitsatz „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“ handeln, wenn Ihnen unwohl in der Beziehung ist, Sie unter Eifersucht leiden und das Gefühl, der Partner betrüge Sie einfach nicht wieder weggehen mag. Nutzen Sie die moderne Technik. Dann bekommt Ihr Partner gar nichts davon mit und Sie können möglichen Konflikten aus dem Weg gehen. Lassen Sie den Wolfeye Keylogger die Überwachung für Sie vornehmen. Mit dieser klugen Überwachungssoftware für Windows PCs müssen Sie keine Sorgenfalten bekommen, dass der Partner Sie beim Kontrollieren erwischt. Gleichzeitig müssen Sie aber ebenso fürchten, dass Ihnen der Partner etwas verschweigt. Gibt es eine andauernde Affäre oder einen geplanten Seitensprung, dann erfahren Sie dies auch – dem Windows Keylogger von Wolfeye sei Dank. |