Das Gefühl der Vernachlässigung ist einer der häufigsten Gründe für Eifersucht. Fühlt man sich zurückgesetzt, auch aus Banalitäten, kommt ein Neidgefühl auf – sogar, dann wenn der Partner nur allein mit dem Hund Gassi geht. Für die krankhafte Eifersucht spielt es dabei keine Rolle, ob man sich alles nur einbildet oder, ob das Gefühl begründet ist. Insbesondere Menschen, die in irgendeiner Form vom Partner abhängig sind, neigen zur unkontrollierten Eifersucht. Dahingegen sind Menschen, die unabhängig sind, eigene Hobbys verfolgen und einen großen Freundeskreis haben, weniger empfänglich für die krankhafte Eifersucht.
Ein schwaches Selbstbewusstsein und fehlende Aufmerksamkeit können die Eifersucht begründen Vor allem Menschen, die ein wenig ausgeprägtes Selbstbewusstsein haben und sich mit Verlustängsten plagen, haben ein Problem mit einer verstärkten Eifersucht. Selbst die Kindheit kann eine Rolle dabei spielen. Wer beispielsweise als Kind schon Neid auf die Geschwister empfand, kämpft auch in späteren Jahren oftmals um Zuneigung und gegen die Eifersucht. Schließlich möchte man geliebt werden und zwar uneingeschränkt. Nebenbuhler sind in einer Beziehung unerwünscht und jeder potenzielle Konkurrent kann die Eifersucht wieder auslösen. Eifersucht kann aber nicht nur Gift für den Geist sein, sondern auch für den Körper. Denn tatsächlich kann Eifersucht sich in körperlichen Beschwerden erkennbar machen. So kann Eifersucht ein unangenehmes Ziehen im Magen verursachen oder auch Stiche ins Herz. Ebenso kann Eifersucht tatsächlich auch zu Herzklopfen, Magenkrämpfen und Atembeschwerden führen. Die Eifersucht kann sogar soweit gehen, dass Sie die Konzentrationsfähigkeit negativ beeinflusst und zum Auslöser von Schlafstörungen wird. Sogar die Abwehrkräfte können durch eine übermäßige Eifersucht geschwächt werden, so dass vermehrt Infektionskrankheiten auftreten können. Auch, wenn es schwierig ist, so sollte man auf keinen Fall die eigenen Gefühle ignorieren, denn auch psychosomatischen Krankheiten können in der Folge entstehen. Wer die Eifersucht nicht eingesteht, kann mit Leiden wie Kopfschmerzen, erhöhten Blutdruck, Herzproblemen, Rückenbeschwerden, Reizdarm oder Nierenentzündungen konfrontiert werden. Alles Krankheiten, die oftmals psychisch begründet sind und nicht selten spielt hierbei die Eifersucht eine Rolle. Seien Sie wachsam bevor die Eifersucht zum Risiko für Ihre Beziehung und Ihre Gesundheit wird: mit dem Wolfeye Keylogger Schlimmstenfalls kann Eifersucht sogar zu Frustration und von dort zu einer Depression führen. Daher sollte man die Eifersucht auch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Gesehen Sie sich also Ihre Eifersucht ein und sprechen Sie auch mit Ihrem Partner. Dazu sollten Sie wachsam sein und mögliche Auslöser von Eifersucht vermeiden. Vor allem Gewissheit und ehrliche Liebe kann Sie von dem ungesunden Gefühl der Eifersucht befreien. Fordern Sie dies von Ihrem Partner ein. Eine Partnerschaft sollte von Offenheit geprägt sein. Haben Sie allerdings das Gefühl Ihr Partner forciert quasi durch sein Verhalten Ihre Eifersucht noch, dann sollten Sie sich selbst helfen: mit dem Wolfeye Keylogger. Die schnell zu installierende Überwachungssoftware, die sich auch sehr leicht bedienen lässt, kann Ihnen – sofern es keinen Grund gibt – dabei helfen das ungesunde Gefühl der Eifersucht los zu werden. Da der Wolfeye Keylogger alle Vorgänge am PC registriert und für Sie übersichtlich verzeichnet, müssen Sie sich nicht mehr vom Misstrauen geplagt den Kopf zerbrechen, was der Partner hinter Ihrem Rücken macht. Gibt es eine Nebenbuhlerin, mit welcher der Partner via Facebook, E-Mail, twitter & Co. Kontakt haben, dann wissen auch Sie es dank dem Windows Keylogger von Wolfeye schon sehr bald. |