Unterschätzte Gefahr Die Gefahr besteht, dass aus dem Glücksspiel eine Sucht wird. Allerdings müssen meist mehrere Aspekte erfüllt sein, bis man von einer Glücksspielsucht sprechen kann. Zum Problem wird es für die meisten Betroffenen erst dann, wenn es zunehmend schwerer wird, das benötigte Geld aufzubringen und man Freunde und Familie für das Glücksspiel vernachlässigt. Ernsthafte Probleme mit Glücksspielsucht haben jedoch die wenigsten. Eine weitaus größere Gefahr stellt hingegen Datenmissbrauch beim Glücksspiel dar. Quelle Infografik: onlinecasinofuchs.de Vorsicht: Dubiose Online-Anbieter
Vor allem beim Online Glücksspiel kann man Opfer von Datenmissbrauch werden. Man sollte daher darauf achten, seriöse Glücksspiel Anbieter zu nutzen. Diese haben ihren Firmensitz meist in Deutschland oder aber in einem EU-Mitgliedsstaat. Diverse Vergleichsportale können einem dabei helfen zu beurteilen, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Im schlimmsten Fall geht man Betrügern auf den Leim, welche an Kontodaten oder Kreditkartennummern interessiert sind, und das vermeintliche Glücksspielangebot nur ein Vorwand ist, um an eben diese Daten zu gelangen. Es ist also wichtig, bei der Wahl des Glücksspielanbieters beide Augen offen zu halten. Neben dem Abgreifen von Kreditkartennummern können dubiose Betreiber auch einfach Gewinne einbehalten und die Nutzer auf diese Weise finanziell Schädigen. Ein Blick in die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters gibt leider nicht direkt Aufschluss über seine Interessen. Rechtliche Problematik Wer bei illegalen Anbietern, welche in Deutschland über keine Lizenz verfügen, am Glücksspiel teilnimmt, macht sich genau wie der Anbieter selber strafbar. Es gab in der Vergangenheit bereits mehrfach Urteile über Nutzer, welche das Glücksspielangebot von illegalen Online Anbietern (zumeist Sportwetten) wahrgenommen haben. Neben der eigentlichen Strafe musste dabei auch der jeweilige Gewinn in voller Summe an die Staatskasse abgetreten werden. Es lohnt sich also in zweierlei Hinsicht zu überprüfen, bei welchem Anbieter man spielt. Vorsicht bei personenbezogenen Daten Unabhängig von online Glücksspiel Anbietern sollte man generell vorsichtig sein, wenn es um das Herausgeben von persönlichen Daten im Netz geht. Mit Name und Adresse kann man mit krimineller Energie schon einigen Schaden anrichten, bekommt man Kontodaten oder Kreditkartennummern noch gratis mit dazu, ergeben sich dementsprechend mehr Möglichkeiten. Genau, wie man nicht jedem Menschen auf der Straße erzählt, wo man wohnt und bei welcher Bank man ist, sollte man dies auch in Netz unterlassen. Opfer von Betrügern kann heutzutage jeder werden. Sich so gut wie möglich gegen Datenmissbrauch schützen kann jedoch auch jeder, indem er genau darauf achtet, wem man welche Informationen über sich preisgibt.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |